Jeder Mensch ist Träger vieler Potentiale. Durch Bewusstseinsbildung und Erziehung finden sie Beachtung und können sich zeigen. Das erweitert das Selbstbewusstsein, die Handlungskompetenz und die Sozialkompetenz. Die eigene und die der Gruppe.
Das Programm befähigt Kinder und Erwachsene direkt, einen positiven Blick und eine wertschätzende Sprache anzuwenden.
Es ist alltagstauglich, ohne Aufwand anwendbar und wird nach Ablauf des Projektes weiterhin problemlos in Ihren Alltag mit den Kindern und im Kollegium Beachtung finden und das positive Klima weiter wachsen lassen. ist hochaktuell und gleichzeitig zukunftsweisend.
Ziele
- Stärkung der sozialen Handlungskompetenz
- Förderung der Problemlösefähigkeit
- Freudigeres und friedlicheres Klima
- Mehr Zufriedenheit und Aufmerksamkeit
- Potenziale erkennen lernen – mehr Selbstbewusstsein
Aufbau des Programms
- Modul
Dauer: 1,5 Stunden – Grundlagenarbeit mit den Pädagog*innen
Inhalt: Stärken- und lösungsorientierte Sprache, Prozessdenken, Besprechung des Ablaufs – welche Tugenden sollen mit den Kindern bearbeitet werden? - Modul
Dauer: 1,5 Stunden – einführender Elternabend
Inhalt: Vorstellung des Ansatzes mit kurzen Übungen und Selbstreflexionen – stärkenorientierte Arbeit den Eltern für eine ganzheitliche Wirkung mit nach Hause geben - Modul
Dauer: 3x je eine Doppelstunde – mit Ihrer Gruppe
Inhalt:
1. Stunde: Ausbildungscheck Tugenddetektive – Fokus: Höflichkeit, Respekt, Geduld
2. Stunde: Kooperative Gruppenspiele – Fokus: Zusammenarbeit, Gemeinsinn
3. Stunde: Tugendrückmeldung der Kinder untereinander – Fokus: Empathie, Toleranz, Friedlichkeit - Modul
Dauer: 45 Minuten – online Evaluationsgespräch, Auswertung und Ausblick mit den Pädagog*innen
Inhalt: gemeinsames Abschlussgespräch mit Rückblick und Ausblick, eigenständige Reflexion der Module und deren Effekte auf die Klasse, einzelne Kinder und das Kollegium in Verbindung mit dem Ausfüllen des Feedbackbogens
Kosten
Pro Schulklasse / Gruppe wird ein Eigenanteil von 200 € fällig.
Für die restlichen Kosten von 500 € pro Schulklasse gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten.
Kontakt
Sehen Sie sich gerne unseren aktuellen Flyer an.
Sie interessieren sich für unser Programm? Ob offene Fragen oder Buchungsanfragen – Schreiben Sie uns gerne eine Mail. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und vielleicht bald Sie und Ihre Gruppe kennenzulernen!
Sandra Rouhi
Diplom-Pädagogin
Facilitator Virtues Project
sandra.rouhi@triki.de