ist ein Sozialtraining für Grundschulklassen und Kindergartengruppen, welches zur Persönlichkeitsentwicklung und Charakterbildung beiträgt.
Sinnverlust ist eine Krankheit unserer Gesellschaft, Langeweile ihr Symptom, Verunsicherung und Aggressivität die Folge.
In Kita und Grundschule sind diese Symptome spürbar und erschweren die pädagogische (Bildungs-)Arbeit mit der Gruppe/Klasse enorm.
Das Programm bietet klare und einfache Lösungsansätze:
Lassen wir unsere Kinder in dem Bewusstsein aufwachsen: Du bist wertvoll, du kannst etwas beitragen, du bereicherst uns! Zeig uns, was in dir steckt!
Grundlage des Programms:
Jeder Mensch ist Träger vieler Potentiale.
Dabei greift das Programm auf Tugenden zurück:
Tolle unsichtbare gute Eigenschaften in Dir
Ein Kind formulierte es mal so: „Tugenden sind nur so lange unsichtbar, bis man sie benutzt.“
Zahlreiche Schulen und Kita-Gruppen haben uns positive Rückmeldungen entgegengebracht. Einige der Effekte von auf die Gruppen sind:
- größerer Zusammenhalt der Gruppe
- Klassengemeinschaft gestärkt
- positive Wertschätzung im Alltag
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- positiveres Klassenklima
- Mitgefühl ausgeprägter
Der Tugendansatz von ist auch für Sie als Pädagog*innen und Eltern hilfreich. Dies sind einige der zurückgemeldeten Effekte:
- Vom defizit-orientierten Denken zum stärken-orientierten Denken
- Positiveres Bild des Kindes
- Reframing von schwierigen Situationen
- Konfliktfreiere Kommunikation
Der Ansatz wirkt nachhaltig. Projekttage, wöchentliche Rituale und eine veränderte Kommunikation sind nur einige der Möglichkeiten, die die Pädagog*innen nach Abschluss des Programms eigenständig fortführen wollen.
Presse und Öffentlichkeit zu
- Das Programm in der FamilienAPP Trier
- Pressemitteilung der Stadt Trier vom 27.02.2023
- Beitrag in der Rathaus Zeitung vom 28.02.2023
Hinweis: Auf dieser Seite befinden sich Hyperlinks zu externen Seiten.